Ein Brettspiel auf dem Schreibtisch, das Zimmer einrichten vor dem Kauf der Möbel oder Informationen schnell aus ihrer aktullen Umgebung erhalten! Doch was steckt genau hinter diesen Aussagen? Das Zauberwort in unserem Fall trägt den Namen "Augmented Reality". Jeder von uns kennt die Situation, in einer fremden Stadt den richtigen Weg zu finden.
Stellen Sie sich also einmal vor, Sie sind zu einem Einstellungstest an einer Hochschule eingeladen und müssen in kürzester Zeit nicht nur den Weg finden, sondern auch noch das entsprechende Gebäude mit Haupteingang. In solchen Situationen läuft nicht nur die Zeit gegen einen selbst, sondern der Stresspegel steigt von Minute zu Minute. Was also tun?
Die Hochschule Osnabrück, bietet seinen Studenten seit letztem Semester, Lagepläne auf dem Campusgeländes an. Zu finden sind diese bspw. auf dem Caprivicampus oder in der Barbarastraße. Große Lagepläne, welche die Gebäude mit den jeweiligen Buchstabenabkürzungen SD, SI oder MS zeigen.
Generell keine schlechte Idee! Jedoch ist es für neue Studenten ein Hindernis, die entsprechenden Gebäude ohne Kenntnisse über das jeweilige Erscheinungsbild eines Hauses, auswendig zu machen.
Deshalb begann die Entwicklung eines interaktiven Lageplans. Mit Hilfe des eigenen Smartphones, kann dieser gescannt werden bspw. die Gebäude SI,SD und Mensa.
Die Gebäude werden in einer 3D Ansicht auf dem Smartphone angezeigt. Per Geste (Tab) auf das Gebäude, erscheint die Raumaufteilung in Ebenenansichten. Einzelne Etagen können so recherchiert werden. Durch eine Zweitberührung des Gebäudes, werden diese in ihren Uhrzustand zurück gesetzt.