
Bachelorarbeit
Sandmännchen unterwegs
Susanne Antkowiak. Zum Zeitpunkt meiner Bachelorarbeit, war ich 30 Jahre alt und studierte an der Hochschule in Osnabrück "Media-und Interactiondesign".
Zurzeit studiere ich im finalen Mastersemester an Hochschule in Dessau "Intermediales Design".
Sandmännchen unterwegs
Neukonzeption und grafisches Redesign einer App für Mobilgeräte inklusive Prototype in Axure.
Seit 1959 präsentiert sich der kleine Wicht, im allabendlichen Fernsehprogramm als Held der Kinder. Ein besonderes Merkmal des Sandmännchens war die Vermittlung ideologischer Werte, die eindeutige Trennung von Tag und Nacht, sowie die körperliche und intellektuelle Erziehung der Kleinsten. Dies geschah in Rahmenhandlungen und in Gute-Nacht-Geschichten.
Zurzeit gibt es den kleinen Wicht auch als mobile Variante für Tablet oder Smartphone. Die Umsetzung der App und der Einsatz ideologischer Inhalte, werden als minderwertig und entäuschend wahrgenommen.
Desweiteren soll Kindern die Möglichkeit geboten werden, die Applikation unabhängig von Zeit und Ort zu nutzen.
Nebenbei wird der Umgang mit mobilen Geräten geschult und dient als Grundlage für ein positives Benutzererlebnis.
Um das volle Potential der Applikation "Unser Sandmännchen" auszuschöpfen, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, die Entwicklung und Umsetzung einer Neukonzeption als interaktiven Prototypen im Programm Axure, mit anschließender Testphase der Zielgruppe 3 - 6 Jahren sowie die Neugestaltung aller App-Inhalte.
Abschließend, werden alle Angaben von Grafik und Inhalt in einem Styleguide zusammengefasst.
Der DDR Kultstatus, mit neuem Konzept und Design.
Die Applikation "Unser Sandmännchen" präsentiert sich in einem komplett neuem Kinderdesign. Es ist angepasst auf die Bedürfnisse der Zielgruppe 3 - 6 Jahre.
Die App bietet den Kindern eine breitere Auswahl an interaktiven Elementen und unterstützt nebenbei die Entwicklung von Fähig-, und Fertigkeiten bspw. Farberkennung Spracheentwicklung.
Gesicherte Inhalte wie z.B. das Benutzen externer Links auf neue Websiten oder Speichern von Daten auf dem Tablet, können Kinder nur mit Hilfe einer erwachsenen Person ausführen. Dementsprechend ist ein kindersicherer Umgang gewährleistet.
Ursprünglich wurde der Begriff in der Kunst verwendet. Heute wird darunter ein Entwurf einer Zeichnung / Idee verstanden.
Für die Applikation "Unser Sandmännchen", entschied ich mich zu Beginn ebenfalls für skizzenhafte Entwürfe. Gefolgt von Wireframes (Gittermodell/ Basis ohne Inhalte) und späteren Mockups (Entwürfe mit Inhalte wie Farbe, Schrift etc.) .
MovieFunktion & Layout der Applikationsseiten
Wireframes basieren auf dem funktionellen Aufbau einer Applikation bspw. die Anordnung von Elementen auf dem jeweiligen Gerät. Die Gewichtung der einzelnen Elemente wird damit deutlich.
Wireframes setzten außerdem einen Rahmen für die spätere Ausarbeitung des Design/Layouts. Der Detailgrad von Elementen wie z.B. Farben und Grafiken, ist deshalb noch sehr grob.
Wozu also Wireframes? Sie dienen zum einen als Basis bzw. Rahmenbedingungen für mein Projekt "Sandmännchen unterwegs". Zum anderen können Wireframes auch, zu einer ersten Überprüfung der Machbarkeit des Projektes bspw. des Navigationskonzeptes und der Usability (Benutzerfreundlichkeit) dienen.
Mit Hilfe von Probanden im Alter von 3 - 6 Jahren, testeten diese mein Grundmodell des App-Konzeptes. Die Resultate flossen anschließend mit in das Projekt ein.
Wer kennt Sie nicht? Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, die Streithähne Frau Elster und Herr Fuchs, Plumps und Kücken aus der Teichlandschaft, Onkel Uhu der Weise sowie Mautz und Hoppel die Waldschüler. Zwar sind alle Charaktere schon im fortgeschrittenen Alter, das hat aber nix zu heißen! Immer noch erfreuen sich die Figuren großer Beliebtheit.
Leider waren die Freunde des Sandmännchens kaum in der Applikation "Unser Sandmännchen" präsent, sodass der Wunsch meinerseits sowie von den Probanden während der Testphase, nach mehr "Freunden" geäußert wurde.
Wer also vom Projekt nicht genug bekommen kann, ist gerne eingeladen Sandmännchens Freunde zu treffen!
Lasst euch entführen in Sandmännchens neue App!
Dann schreibt mir, ich bin gespannt auf eure Nachrichten.
susanne.antkowiak@gmx.net