Sandmännchen

Project Contact
Hi, my name is:

Susanne Antkowiak. Zum Zeitpunkt meiner Bachelorarbeit, war ich 30 Jahre alt und studierte an der Hochschule in Osnabrück "Media-und Interactiondesign".

Aktuell

Zurzeit studiere ich im finalen Mastersemester an Hochschule in Dessau "Intermediales Design".

Bachelor-Thesis

Sandmännchen unterwegs

Neukonzeption und grafisches Redesign einer App für Mobilgeräte inklusive Prototype in Axure.

Motivation .........

Seit 1959 präsentiert sich der kleine Wicht, im allabendlichen Fernsehprogramm als Held der Kinder. Ein besonderes Merkmal des Sandmännchens war die Vermittlung ideologischer Werte, die eindeutige Trennung von Tag und Nacht, sowie die körperliche und intellektuelle Erziehung der Kleinsten. Dies geschah in Rahmenhandlungen und in Gute-Nacht-Geschichten.

.........

Zurzeit gibt es den kleinen Wicht auch als mobile Variante für Tablet oder Smartphone. Die Umsetzung der App und der Einsatz ideologischer Inhalte, werden als minderwertig und entäuschend wahrgenommen.

Desweiteren soll Kindern die Möglichkeit geboten werden, die Applikation unabhängig von Zeit und Ort zu nutzen.

Nebenbei wird der Umgang mit mobilen Geräten geschult und dient als Grundlage für ein positives Benutzererlebnis.

Ziel

Um das volle Potential der Applikation "Unser Sandmännchen" auszuschöpfen, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, die Entwicklung und Umsetzung einer Neukonzeption als interaktiven Prototypen im Programm Axure, mit anschließender Testphase der Zielgruppe 3 - 6 Jahren sowie die Neugestaltung aller App-Inhalte.

Abschließend, werden alle Angaben von Grafik und Inhalt in einem Styleguide zusammengefasst.

"Unser Sandmännchen"

Der DDR Kultstatus, mit neuem Konzept und Design.

  • Neues Design

    Die Applikation "Unser Sandmännchen" präsentiert sich in einem komplett neuem Kinderdesign. Es ist angepasst auf die Bedürfnisse der Zielgruppe 3 - 6 Jahre.

  • Fähig- & Fertigkeiten

    Die App bietet den Kindern eine breitere Auswahl an interaktiven Elementen und unterstützt nebenbei die Entwicklung von Fähig-, und Fertigkeiten bspw. Farberkennung Spracheentwicklung.

  • Elternspezifische Inhalte

    Gesicherte Inhalte wie z.B. das Benutzen externer Links auf neue Websiten oder Speichern von Daten auf dem Tablet, können Kinder nur mit Hilfe einer erwachsenen Person ausführen. Dementsprechend ist ein kindersicherer Umgang gewährleistet.

responsive devices

Skizzen Bitte!

Ursprünglich wurde der Begriff in der Kunst verwendet. Heute wird darunter ein Entwurf einer Zeichnung / Idee verstanden.

Für die Applikation "Unser Sandmännchen", entschied ich mich zu Beginn ebenfalls für skizzenhafte Entwürfe. Gefolgt von Wireframes (Gittermodell/ Basis ohne Inhalte) und späteren Mockups (Entwürfe mit Inhalte wie Farbe, Schrift etc.) .

Movie
responsive devices

Wireframes, als Basis!

Funktion & Layout der Applikationsseiten

  • Funktion

    Wireframes basieren auf dem funktionellen Aufbau einer Applikation bspw. die Anordnung von Elementen auf dem jeweiligen Gerät. Die Gewichtung der einzelnen Elemente wird damit deutlich.

  • Layout

    Wireframes setzten außerdem einen Rahmen für die spätere Ausarbeitung des Design/Layouts. Der Detailgrad von Elementen wie z.B. Farben und Grafiken, ist deshalb noch sehr grob.

  • User Design

    Wozu also Wireframes? Sie dienen zum einen als Basis bzw. Rahmenbedingungen für mein Projekt "Sandmännchen unterwegs".  Zum anderen können Wireframes auch, zu einer ersten Überprüfung der Machbarkeit des Projektes bspw. des Navigationskonzeptes und der Usability (Benutzerfreundlichkeit) dienen.

    Mit Hilfe von Probanden im Alter von 3 - 6 Jahren, testeten diese mein Grundmodell des App-Konzeptes. Die Resultate flossen anschließend mit in das Projekt ein.

responsive devices
book

Bachelorarbeit

Sandmännchen unterwegs

boardingCard

Kolloquium

Eintrittskarten

poster

Poster

Kolloquiumposter

Mehr vom Projekt

Her mit Sandmännchens Freunden!

Das sind sie....

Wer kennt Sie nicht? Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, die Streithähne Frau Elster und Herr Fuchs, Plumps und Kücken aus der Teichlandschaft, Onkel Uhu der Weise sowie Mautz und Hoppel die Waldschüler. Zwar sind alle Charaktere schon im fortgeschrittenen Alter, das hat aber nix zu heißen! Immer noch erfreuen sich die Figuren großer Beliebtheit.

Wunsch nach mehr...

Leider waren die Freunde des Sandmännchens kaum in der Applikation "Unser Sandmännchen" präsent, sodass der Wunsch meinerseits sowie von den Probanden während der Testphase, nach mehr "Freunden" geäußert wurde.

Wer also vom Projekt nicht genug bekommen kann, ist gerne eingeladen Sandmännchens Freunde zu treffen!

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Sandmännchen"

    Unser Sandmännchen, geboren am 22 November 1959, präsentiert sich jeden Abend in der Fernsehlandschaft. Es erzählt die Geschehnisse des Tages und besucht seine Freunde auf der ganzen Welt. Zusammen mit denn Kindern, beendet er das Tagesgeschehen und bringt sie zu Bett.

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Pittiplatsch"

    Pittiplatsch kurz Pitti genannt, ist ein kleiner schwarzer Kobold mit einem großen Mundwerk und einem großen Herz. Er ist neugierig, verschmitzt und durchaus liebenswert. Seine Aktionen sind gut gemeint, allerdings oft nicht ganz uneigennützig und leider gehen sie auch meistens schief. Dann ist er total betrübt und verspricht zukünftig "gaaanz liiieb" zu sein!

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Schnatterinchen"

    Schnatterinchen ist eine kleine hilfsbereite und höffliche Ente. Sie liebt es mit ihren zwei besten Freunden, Pittiplatsch und Moppi, die Welt zu erkunden. Ganz besonders Pittiplatsch, macht Schnatterinchen das Leben schwer. Sie bringt öfter Pittis Spässe in Ordnung.

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Moppi"

    Moppi ist ein kleiner schwerfälliger Hund, welcher in einer Ecke des Schneidersgarten seine Regentonne bewohnt. Gelegentlich zeigt Moppi rüpelhafte Züge und kann Pitti durchaus Parole bieten.

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Frau Elster"

    Frau Elster ist wohl in der Runde der Märchenwaldbewohner das gesprächigste und neugierigste Tier. Sie wohnt in einem Nest in einem Baum und ihre ständig Meinung, ihr Markenzeichen. Alles besser wissen! Damit bring Sie Herrn Fuchs öfter auf die Palme.

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Herr Fuchs"

    Herr Fuchs, welcher in einem Fuchsbau lebt, ist ein streitsüchtiger und nörgelnder Märchenwaldbewohner. Zusammen mit Frau Elster, verbringt er die meiste Zeit zwischen Zanken und Kabbelein. Schnell sind diese aber wieder vergessen!

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Onkel Uhu"

    Onkel Uhu, einer der ältesten Märchenwaldbewohner, unterrichte die kleinen Waldkinder in der Waldschule. Er ist die kluge und weise Seele im Märchenwald. Sehr oft fragen die Märchenwaldbewohner ihn nach seinem Rat.

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Mautz"

    Kater Mautz ist manchmal ein bisschen vorlaut, trickreich und lebt auch im Märchenwald. Zusammen mit seinem besten Freund Hoppel, lernen sie gemeinsam in der Waldschule bei Onkel Uhu.

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Hoppel"

    Häschen Hoppel ist ein sehr vorsichtiger, aber wenig ängstlicher Märchennwaldbewohner. Zusammen mit Mautz lebt er in einem kleinen Häuschen und geht mit ihm zur Schule.

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Plumps"

    Plumps, ein kleiner aufmüpfiger Wasserkobold, wohnt mit dem Kücken in einer Teichlandschaft. Zusammen erleben sie dort spannende Abenteuer und nehmen euch mit auf tolle Abenteuer in der Natur.

  • Sedna Testimonial Avatar

    "Kücken"

    Kücken, der beste Freund von Plumps, wohnt ebenfalls mit im Teich. Plumps und Kücken geben öfter interessante Einblicke in die Natur.